Mittlerweile darf die manuelle Lymphdrainage auf eine über 60-jährige und zugleich erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Ziel dieser Behandlung ist es, eine reduzierte Pumpfunktion im Gefäßsystem durch die passenden Handgriffe aus dem Bereich der Krankengymnastik zu unterstützen und nachhaltig anzukurbeln. In erster Linie wollen wir mit unserer Behandlung erreichen, dass sich beispielsweise geschwollenes Gewebe an Armen oder Beinen in seine Ursprungsform zurückbildet. Spezielle Handgriffe in sowohl rhythmischen als auch kreisenden Bewegungen ermöglichen den Flüssigkeitsrückgang in die jeweils zuständigen Lymphknoten. Bereits nach den ersten Krankengymnastik-Übungen zeigt sich der Erfolg der manuellen Lymphdrainage spürbar weniger Schmerzen sowie einem weicheren Gewebe, wodurch ihre Beweglichkeit maßgeblich erhöht wird.
In unserer Praxis verwenden wir in diesem Bereich unter anderem die sogenannte Zwei-Phasen-Therapie. Innerhalb der ersten Phase setzen wir auf eine tägliche Kompressionstherapie mit Bandagen sowie auf die Entstauungstherapie. Nach dem Übergang in die zweite Phase erhalten unsere Patienten bei Bedarf nach Maß angefertigte Kompressionsstrümpfe sowie einige Übungen aus der Krankengymnastik. Mit diesem Vorgehen wollen wir sicherstellen, dass dieser Teil einer durchweg komplexen Entstauungstherapie den größtmöglichen Erfolg zu Ihren Gunsten erzielt. Selbstverständlich haben wir in diesem Bereich für Sie in offenes und ebenso individuelles Ohr. Teilen Sie uns Ihre persönlichen wahlweise persönlich, per Telefon oder per E-Mail mit. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein erstes vertrauliches Beratungsgespräch.